facebook instagram

Nächstes Jahr gemeinsam

Die Erlanger Bergkirchweih ist eine Veranstaltung, die nicht nur allen eingefleischten Erlangern, sondern auch unserer Agentur seit Jahrzehnten am Herzen liegt, und die wir in der Vergangenheit bereits in Web und Print begleitet haben. Im Jahr 2020 wurde der "Berch" aufgrund der akuten Ansteckungsgefahr im Hinblick auf die Coronavirus-Pandemie abgesagt. Um sicher zu gehen, dass sich dennoch keine größeren Menschenansammlungen zu den gerade bei jungen Erlangern und Bergfans beliebten Kastenläufen verabreden, hat die Stadt Erlangen gemeinsam mit 1601 eine Plakat- und Video-Kampagne ins Leben gerufen, um diese Zielgruppe für die Gefahren der Ansteckung bei Gruppenveranstaltungen zu sensibilisieren.

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war einerseits die kurzfristige Konzeption und Umsetzung einer multimedialen und emotional ansprechenden Kampagne innerhalb von nur vier Tagen und andererseits die Sensibilität des Themas. Wir haben uns mit Fingerspitzengefühl in die politischen Rahmenbedingungen eingefunden und eine Zielgruppen-Ansprache geschaffen, die bestimmt Klarheit schafft, aber menschennah und sympathisch bleibt.

Gestaltung Plakate

Die Plakate waren essentieller Bestandteil der Kampagne, um deren Botschaft direkt in Erlangen und im Alltag an die Zielgrupper heranzutragen und präsent zu halten. Auf die Verwendung von Fotografie oder realen Personen, wurde bewusst verzichtet, um der Kampagne kein definiertes Gesicht zu geben, sondern sie neutral und für jeden zugänglich zu gestalten.

Für die Farbgestaltung der Plakate war die Zielgruppe entscheidend. Es wurden bei der Jugend angesagte Farben und Formen aufgegriffen, um gezielt 15- bis 25-jährige Mitmenschen anzusprechen. Dabei wurde auch beachtet, dass sich die meisten geplanten Einsatzorte rund um das begrünte Erlanger Berggelände befanden und die Farbgestaltung der Plakate durch deutliche Kontraste hervorstechen sollte.

Die markante und bekannte Form des Corona-Virus wurde auffällig gelb und im Comic-Stil abgebildet. Sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich und dient zugleich als Hintergrund für den von uns erdachten Slogan "ICH MACHE KEINE WELLE". Der Farbwechsel in diesem Satz, betont die Gewichtung der Aussage: "ICH" kann Verantwortung übernehmen, damit "KEINE" Corona-Welle entsteht.

Gestaltung Kurzfilme

Ein weiterer Kern der Kampagne war die Ansprache der Zielgruppe durch Kurzvideos in den sozialen Medien. Sowohl für Facebook als auch für Instagram wurden je nach Plattform unterschiedliche Kurzvideos erstellt und geschalten, deren Gestaltung und Inhalte an die individuellen Zielgruppen und Nutzungsgewohnheiten beider Kanäle angepasst waren. Drei 30-sekündige Videos folgen verschiedenen Storylines: Der kleine Neffe Tom, der als Diabetiker besonders gefährdet ist, Mutter Helga, die mit 78 Jahren in die Risikogruppe fällt, und Onkel Mario, der als Asthmatiker ebenfalls betroffen ist.

Bei den Kurzfilmen für die Social-Media-Kanälen adaptierten wir die Hintergrundgestaltung und den grafischen Stil der auf den Plakaten abgebildeten Persönlichkeiten. Da im Gegensatz zu den Plakaten nicht potentielle Überträger, sondern Personen aus der Risikogruppe im Fokus stehen, leitet der Satz "ICH SCHÜTZE ..." alle Filme ein, um den aktiven Schutzgedanken zu wecken und an die Vernunft und Empathie gegenüber Risikogruppen auch im eigenen sozialen Umfeld zu appellieren. Als hoffnungsvolle Botschaft, die den mitfühlenden Charakter der Kampagne und die mit der Zielgruppe geteilte Liebe für den Erlanger Berg verdeutlicht, werden alle Videos mit einem eigens gestalteten Lebkuchen-Herz mit der Aufschrift "Nächstes Jahr gemeinsam" beendet.

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen